Zwei der farbenfrohsten und heißesten Monate des Jahres: Herkules lag teilweise schon nur noch teilnahmslos auf der Terrasse, ihm war es einfach nur noch zu heiß: im Normalfall hat er sich sehr schnell in eine der schattigen Ecken des Gartens zurückgezogen, sein Wasserkonsum war auch deutlich höher als sonst.
„Der Garten im Juni und Juli“ weiterlesen2015… die erste Jahreshälfte
Auch wenn der Juni vielleicht noch fehlt – im Garten hat sich bereits wieder einiges getan. Im Januar hatten wir mal ganz kurz Schnee, aber seither wird es jeden Tag ein bisschen bunter…
„2015… die erste Jahreshälfte“ weiterlesenDie zweite Hälfte des Jahres 2014
Nun bin ich den Rest des Jahres mal wieder nicht dazu gekommen, Bilder hochzuladen – also erledige ich hiermit die zweite Hälfte des Jahres 2014…
Ein Spielplatz für Spatzen
Jedes Frühjahr verwandelt sich unser Garten in einen Spielplatz für Spatzen und andere Vögel.
Aus Frühling wird Sommer
Langsam aber sicher blüht praktisch alles, was bei uns im Garten so blühen kann – zumindest alles, was im Frühling und Sommer blüht.
Mai 2014: Blumen… und unerwartete Kartoffeln
Am letzten Tag im Mai plante Sabrina mal wieder etwas Ordnung in den Garten zu bringen, wozu auch das Entfernen von Unkraut gehören sollte. Als sie dann im Garten eine Pflanze fand, die sie nicht so recht einordnen konnte, wollte sie diese rausreißen.
Neues aus dem Garten: März 2014
Nach einiger Zeit Pause nun also mal wieder eine Zusammenfassung, was sich so inzwischen in unserem Garten getan hat.
Unser Garten im Herbst 2013
So langsam aber sicher begann die Farbe aus dem Garten zu verschwinden, was aber natürlich nicht bedeutet, dass noch einige – teils auch sehr kräftige – Farbtupfer vorhanden waren…
Der Garten-Sommer 2013
Seit heute ist er vorbei, der Sommer 2013, aber es bleiben die Erinnerungen an einen teilweise richtig schönen und heißen Jahresabschnitt. Und natürlich bleiben auch die Bilder, die über den Sommer hinweg im Garten entstanden sind.
Tulpenmonat Mai
Im Mai waren im Garten dieses Jahr wieder einmal vor allem Tulpen zu sehen, verschiedene Farben und Größen, wie auch Blütenformen. Aber auch andere Blumen gesellten sich dazu, um endlich wieder richtig Farbe auf das Grundstück zu bringen.
Frühling: Eispanzer bis Blütenexplosion
Das erste Bild ist vor knapp über einem Monat entstanden, am 15. März 2013. An diesem Tag waren die Pflanzen bei uns im Garten von einem Eispanzer überzogen: die Temperaturen lagen noch immer unterhalb des Gefrierpunktes, die über den Riedberg hinweg wehenden Winde aus dem Taunus lassen die Temperatur gleich nochmals um einiges absinken… und dann fing es an zu regnen.
Rückblick auf das Jahr 2012 im Garten
Irgendwie bin ich das Ganze Jahr über mal wieder nicht dazu gekommen, auch nur ein einziges Bild vom Garten hier zu präsentieren, wobei es ja nicht so ist, dass ich keine Bilder gemacht habe.
Frühlingserwachen
Nicht nur vom Kalender her haben wir inzwischen Frühling, auch der Garten beginnt, sich wieder von seiner etwas farbenfroheren Seite zu zeigen: seit gestern haben drei von vier Magnolien ihre ersten Blüten geöffnet, an einer sind schon fast alle offen, wenn auch noch nicht voll erblüht; die vierte Magnolie wartet noch etwas ab, aber auch an ihr sind ca. 10 Blütenknospen zu sehen.
Langsam kehrt die Farbe zurück in den Garten
Langsam aber sicher verabschiedet sich der Winter, entsprechend erscheinen im Garten auch die ersten länger vermissten Farben; manche bunte Färbung ist dabei zwar noch eine direkte Konsequenz der kalten Temperaturen in der Nacht, die vor allem durch die auf dem Riedberg teils heftigen Winde noch verstärkt werden, kombiniert mit Tagen, an denen die Sonne ohne „Filterung“ durch Wolken scheint – es ergibt sich ein bisschen „Indian Summer“-Optik im Frühjahr.
Herbst & Winter
Langsam aber sicher hat sich der Garten herbstlich eingefärbt, bevor dann der erste Frost – und zuletzt dann auch Schnee ankamen…
Das Ende des Sommers
So langsam aber sicher neigt sich der Sommer dem Ende zu, die Temperaturen sinken, aber der Garten ist großteils immer noch farbenfroh.
Der Garten im August
Auch wenn die Bilder jetzt etwas spät dran sind, so wollte ich sie dann doch auch hier einstellen: hier also nun die Übersicht, was im August so in unserem Garten blühte.
Hochsommer?
Der 9. August, eigentlich wäre jetzt das, was man so “Hochsommer” nennt. Die Realität? Regen, Wind, teilweise unter 20 Grad… Sommer ist was anderes.
Aprilwetter im Hochsommer
Ein Tag mit wahrem Aprilwetter – mitten im Juli, auch bekannt als Hochsommer.
Neues aus dem Garten
Mit dem Sommer zeigt sich unser Garten mehr und mehr in einer bunten Farbpracht, so langsam aber sicher hat auch das Gemüse verstanden, dass es sich nicht nur zu Urlaubszwecken den ganzen Tag im Freien aufhalten darf… auch die Blumen zeigen sich inzwischen von ihrer besten Seite.
Der Garten im Juni
Der Frühling nähert sich seinem Ende, die Blütenpracht in unserem Garten aber nicht – irgendwie wird es hier jeden Tag etwas bunter.
Fakten zum Riedberg
Seit Mitte 2010 leben wir “auf dem Riedberg”, womit der Frankfurter Ortsteil Riedberg gemeint ist, der verwaltungstechnisch zu Kalbach gehört.
Das Gartenhaus steht
Zwei Wochenenden Bauzeit, zeitweilig 4 Helfer (zumindest am ersten Wochenende), aber nun ist es fertig… naja, fast, bis auf ein paar Kleinigkeiten, die aber für die Funktion als solches nicht wichtig sind: unser Gartenhaus steht nun in einer Ecke unseres Gartens.
Der Garten entwickelt sich
Das neue Jahr ist inzwischen auch schon 5 Monate alt, 5 1/2 um genau zu sein… also dann doch auch mal wieder Zeit, hier einen neuen Eintrag zu hinterlassen. Es hat sich viel getan.
Wintereinbruch & die Eröffnung der U-Bahn
In der Zwischenzeit – es ist ja jetzt auch schon wieder fast zwei Monate her, dass ich hier etwas geschrieben habe – hat sich natürlich auch wieder einiges getan.
Gras!
Auch wenn wir die Hoffnung eigentlich schon vollständig aufgegeben hatten, uns darüber im Klaren waren, dass wir den Rasen nächstes Jahr nochmals aussähen müssten, so hat uns der heutige Tag vom Gegenteil überzeugt: Gras! Es ist etwa drei Wochen her, dass es ausgesäht wurde, aber jetzt zeigt es sich, scheint also die Kältephase der letzten Wochen doch überstanden zu haben. Also Daumen drücken, dass es weiter wächst und gedeiht!
Duschkabinen & ein Zaun
Nach über einem Monat gibt es jetzt mal wieder ein Update, getan hat sich einiges.
Drin!
Fast zwei Monate, und ca. 150 Umzugskartons, später, wohnen wir nun inzwischen 14 Tage in unserer neuen Wohnung.
Briefkasten, Türen & Strom
Ein kleines Update zwischendrin, noch ohne Fotos: beim heutigen Besuch auf der Baustelle wurden wir zuerst außen von den jetzt vorhandenen Briefkästen begrüßt. Was uns aber noch viel mehr erfreut hat ist, dass wir nun Türen in der Wohnung haben! Es ist schon beeindruckend, wie unterschiedlich eine “werdende” Wohnung vor und nach Einbau der Türen wirkt – es wirkt einfach alles wieder viel wohnlicher, auch wenn das natürlich über das noch nicht vorhandene Parkett nicht wirklich hinweg täuschen kann.
Und gleich noch oben drauf haben wir dann bemerkt, dass wir jetzt Strom in der Wohnung haben!
Ein neues Wochenende…
Ein neues Wochenende, neue Fotos…
Außen siehts eigentlich schon recht fertig aus, wobei der Garten dann doch etwas vom “fertigen” Eindruck ablenkt.
Waschbecken, Schalter & Steckdosen
Ein neuer Monat – und eine kaum wieder zu erkennende Wohnung: im Moment vergeht kein Tag, an dem sich nicht irgendwas ändert. Heute kamen – unter anderem – Waschbecken, montierte Heizungen, Lichtschalter und Steckdosen hinzu. Allerdings sind die folgenden Bilder von gestern, heute war der Akku meiner Kompaktkamera leer… und die Spiegelreflexkamera lag zuhause.
Ein Blick ins Innere
Mal ein paar Eindrücke von innen…
Unser Gäste-Bad, seit heute vollständig gefliest, dann ein Blick in unser Haupt-Badezimmer und die dort verarbeitete Bordüre. Im Gäste-Bad haben wir uns dagegen für eine etwas buntere Bordüre entschieden.
Das Gerüst verschwindet
Am Sonntag ergab sich für uns wieder einmal ein neuer – und erfreulicher – Anblick: das Gerüst verschwindet! Und nicht nur das, der Großteil des Hauses ist inzwischen verputzt, und die Balkone auf der Gartenseite hatten sogar bereits ihre Verkleidung erhalten.
Keller, Heizung & eine Eingangstür
Zugegeben… ich war jetzt etwas nachlässig, es sind immerhin schon über drei Wochen vergangen, seit ich die letzten Bilder veröffentlicht habe. Dafür gibt es jetzt aber gleich ein paar Bilder mehr.
Außenisolierung
Nun wieder Bilder von Außen – aber etwas neues ist darauf trotzdem zu sehen: das Haus ist inzwischen zum Teil von außen mit Isolierung verkleidet worden – oben die Eingangsseite, als nächstes noch ein weiterer Blick auf den Eingang, gefolgt von dem Blick auf die Ostseite des Hauses.
Küchenvermessung und ein paar weitere Ansichten
Am heutigen Nachmittag erfolgte die Vermessung unserer Küche, Ergebnis war, dass alles passt und so gebaut werden kann, wie geplant. Voraussichtlicher Liefertermin: KW27, was mit unserem aktuell geplanten Umzugstermin übereinstimmen würde.
„Küchenvermessung und ein paar weitere Ansichten“ weiterlesen
Isolierung & Estrich
Der aktuelle Stand: die Fenster sind isoliert, der Estrich scheint trocken – momentan sieht alles gut aus.
Die Küche ist bestellt
Heute haben wir uns für den Kauf einer Küche entschieden – bestellt ist sie, die Lieferung wird dann festgelegt, wenn wir wissen, wann unsere Wohnung bezugsfertig wird.
Ende der Winterpause
Nun ist sie endlich vorbei, die Winterpause auf der Baustelle: bei unserem heutigen Besuch (allerdings ohne Kamera) konnten wir feststellen, dass der Estrich in unserer Wohnung gelegt wurde und gerade dabei ist, zu trocknen. Nun kann es also tatsächlich mit voller Kraft an den Innenausbau gehen.
Nun ist auch das letze drin
Letzte Woche fehlte noch eins, jetzt fehlt keins. Die letzte Fensterfront ist eingebaut, auch unser zukünftiges Wohnzimmer ist nun nicht mehr offen, sondern durch Fenster geschützt.
Fenster!
Da dachten wir, dass wir wohl nichts weltbewegendes sehen werden, wenn wir uns heute zu unserer Baustelle begeben – und wurden mal wieder überrascht: unsere Wohnung hat inzwischen Fenster! Alle Fenster, bis auf das vom Wohnzimmer, sind jetzt eingebaut, das vom Wohnzimmer – so vermuten wir zumindest – wird wohl als Eingang für die Bauarbeiter noch einige Zeit offen bleiben, aber alle anderen Fenstern sind jetzt eingebaut:
Baupause zu Weihnachten
Über die Feiertage ist natürlich nicht viel passiert – aber natürlich haben wir die Baustelle trotzdem besucht, jetzt zum ersten Mal auch mit unseren Eltern sowie der Familie meiner Schwester.
Abschluss nach oben
Auch wenn die Änderung auf den ersten Blick praktisch nicht zu sehen ist, so hat sich doch etwas geändert: das Dach ist jetzt abgedichtet – und der Rohbau ist fertig.
Drei Etagen
Der 5. Dezember kam, und wir sahen:
Drei fertige Etagen – alle Wände, alle Böden, alle Decken: alles dran.
Der neuste Stand
Ein neues Wochenende, neue Fortschritte beim Bau…
Sieht auf dem ersten Blick schonmal recht vollständig aus, beim genaueren Hinsehen fehlt dann aber doch noch das Dach, sowie auch ein paar Träger am Dachgeschoss…
Decke drauf!
Es geht “Schlag auf Schlag” weiter: letzte Woche freuten wir uns noch darüber, dass unsere Wohnung inzwischen Wände hat – heute konnten wir dann nicht nur die Decke auf unserer Wohnung betrachten, sondern gleich die gesamte 1. Etage inklusive Decke obendrauf!
Unsere Wände sind da!
Letzte Woche konnten wir immerhin schon den Keller sehen – diese Woche…
Wir haben Wände! 🙂
Was dem Rohbau jetzt noch fehlt, neben den beiden noch zu bauenden Etagen, ist unsere Decke, aber zumindest die Wände, in denen wir uns zukünftig daheim fühlen werden, sind schon da.
Nicht nur die Erdarbeiten haben begonnen!
Da waren wir dann doch reichlich überrascht: als wir uns “unserer” Baustelle näherten, sahen wir nicht nur ein Bauloch, in dem demnächst gebaut wird, sondern… unser Keller ist bereits fertig! Das, was man hier sehen kann, ist bereits der Rohfussboden, auf dem wir uns zukünftig tagtäglich bewegen werden! Unsere Wohnung nimmt nun also wirklich endgültig Formen an!
Beginn der Erdarbeiten?
Aus einem Telefonat heraus haben wir heute erfahren, dass scheinbar mit dem Bau, genau gesagt mit den Erdarbeiten, begonnen wurde, was wir uns am kommenden Sonntag voraussichtlich “live” ansehen werden: es ist mal wieder Zeit für einen Besuch auf dem Riedberg.
Rücksendung der Elektro-Bemusterungsunterlagen
Der Termin zur Rücksendung des Angebots für die elektrische Ausstattung unserer Wohnung: nachdem wir das Angebot geprüft haben, ist es, von uns unterschrieben, wieder zurück an den Bauträger gegangen.